Kulturelle Wiedereröffnung von Schloss Bellevue

Aus JuliWiki
Version vom 22. März 2008, 22:19 Uhr von Rovo (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Kulturelle Wiedereröffnung von Schloss Bellevue war die offizielle Bezeichnung für eine (nicht öffentliche) Veranstaltungsreihe anlässlich der Wiedereröffnung jenes Schlosses in Berlin, das, nachdem es seit 1994 erster Amtssitz des Bundespräsidenten ist, in den Jahren 2004/05 renoviert und im Januar 2006 wieder bezogen wurde. Die Veranstaltungsreihe bestand aus drei Teilen: ein Kabarettabend (15. März), ein Kammermusik- und Lyrikabend (19. März) und schließlich als Abschluss am 22. März 2006 ein Rock- und Popabend mit der Bezeichnung Bellevue unplugged. Zu diesem hatte Bundespräsident Horst Köhler ehrenamtlich tätige Jugendliche und junge Erwachsene eingeladen. Es traten vier Bands auf: Mariannenplatz, Stoppok, Keimzeit und Juli. Durchs Programm führten die Moderatoren Rober Skuppin und Volker Wieprecht von Radio Eins.

Ablauf<ref>Pressemitteilung auf den offiziellen Seiten des Bundespräsidenten</ref>:

  • 19.30 Uhr: Begrüßung durch den Bundespräsidenten
  • 19.35 Uhr: Mariannenplatz
  • 20.00 Uhr: Stoppok
  • 20.30 Uhr: Keimzeit
  • 21.00 Uhr: Juli
  • 21.40 Uhr: Empfang

Zum ersten Mal nach dem Ende der Tour zum Debütalbum Es ist Juli, deren Abschluss rund ein halbes Jahr zurücklag, hatten die Julis wieder einen längeren Bühnenauftritt. Insgesamt spielten sie (laut Setlist) sieben Songs:

  1. November
  2. Warum
  3. Geile Zeit
  4. Wer von euch
  5. Wenn du lachst
  6. Regen und Meer
  7. Perfekte Welle

Mit Wer von euch wurde somit zum wahrscheinlich ersten Mal ein Song des zweiten Julialbums Ein neuer Tag, das sich damals noch im Entstehungsprozess befand, vor Publikum gespielt. Durch die Berichterstattung über diesen Abend verbreitete sich diese Information auch nach draußen, so dass die wartenden Julifans zum ersten Mal den Titel eines Songs des neuen Albums erfuhren. Ferner war es für Eva der (bislang) letzte öffentliche Auftritt mit braunem Haar.

Einzelnachweise

<references />

Weblinks